Quadrik — Im mathematischen Gebiet der analytischen Geometrie versteht man unter einer Quadrik eine Kurve in der Ebene, eine Fläche im dreidimensionalen Raum oder eine Hyperfläche in einem höherdimensionalen euklidischen Raum, die durch eine quadratische… … Deutsch Wikipedia
Projektive Quadrik — Eine projektive Quadrik ist in der projektiven analytischen Geometrie die Nullstellenmenge einer nichttrivialen, homogenen, quadratischen Funktion q in n + 1 Variablen , die als Koordinatendarstellung einer Punktmenge in dem n dimensionalen… … Deutsch Wikipedia
Garland-Heckbert-Algorithmus — Der Garland Heckbert Algorithmus ist in der Computergraphik ein Verfahren, um den Detailgrad eines als Dreiecksnetz modellierten 3D Körpers kontrolliert zu reduzieren ( simplifizieren ), ohne dabei das grundsätzliche Aussehen des Körpers zu… … Deutsch Wikipedia
Hauptachsentransformation — Ein zweischaliges Hyperboloid. Die gefärbten Flächen sind eine Hyperfläche zweiter Ordnung (im dreidimensionalen Raum). Die Hauptachsentransformation (HAT) ist ein Verfahren aus der linearen Algebra, um Gleichungen für sogenannte Hyperflächen… … Deutsch Wikipedia
Fläche zweiter Ordnung — Als Flächen zweiter Ordnung, auch Quadrik, bezeichnet man algebraische Flächen, die durch ein quadratisches Polynom beschrieben werden. Diese Punktmengen erfüllen in Koordinatenform folgende Gleichung: a11x2 + a22y2 + a33z2 + 2a12xy + 2a13xz +… … Deutsch Wikipedia
Kegelschnitte — Schnitt eines Kegels mit einer Ebene Ein Kegelschnitt (englisch conic section, cone plane intersection) ist eine Kurve, die entsteht, wenn man die Oberfläche eines unendlichen Kegels bzw. Doppelkegels mit einer Ebene schneidet. Ein Kegelschnitt… … Deutsch Wikipedia
Polarisationsidentität — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Mathematik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Mathematik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht… … Deutsch Wikipedia
Quadratfunktion — Die Normalparabel Eine quadratische Funktion (auch ganzrationale Funktion 2. Grades oder Polynom 2. Grades) ist eine Funktion, die als Funktionsterm ein Polynom vom Grad 2 besitzt, also von der Form f(x) = ax2 + bx + c mit ist. Der Graph ist die … Deutsch Wikipedia
Quadratisches Polynom — Die Normalparabel Eine quadratische Funktion (auch ganzrationale Funktion 2. Grades oder Polynom 2. Grades) ist eine Funktion, die als Funktionsterm ein Polynom vom Grad 2 besitzt, also von der Form f(x) = ax2 + bx + c mit ist. Der Graph ist die … Deutsch Wikipedia
Scheitelbestimmung — Die Normalparabel Eine quadratische Funktion (auch ganzrationale Funktion 2. Grades oder Polynom 2. Grades) ist eine Funktion, die als Funktionsterm ein Polynom vom Grad 2 besitzt, also von der Form f(x) = ax2 + bx + c mit ist. Der Graph ist die … Deutsch Wikipedia